Aktuelle Inhalte des Bundeskartellamtes

Bundeskartellamt legt Jahresbericht 2023/24 vor

Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, hat heute den „Jahresbericht 2023/24“ der Behörde vorgestellt.

Mehr erfahren

Mehrere Jahresberichte aufeinanderliegend, blaues Cover

Scoring beim Online-Shopping – Bundeskartellamt identifiziert verbraucherrechtliche Probleme und formuliert Empfehlungen

Das Bundeskartellamt hat heute den Abschlussbericht zu seiner verbraucherrechtlichen Sektoruntersuchung „Scoring beim Online-Shopping“ vorgelegt.

Mehr erfahren

Man kauft mit seiner Kreditkarte und seinem Laptop im Internet ein
Quelle:Adobe Stock / joyfotoliakid

Thermo Fisher Scientific darf Olink erwerben

Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme der Olink Holding AB (publ), Schweden, einem weltweit tätigen Biotechnologieunternehmen, durch Thermo Fisher Scientific Inc., USA, freigegeben.

Mehr erfahren

Wissenschaftlerin in einem weißen Laborkittel, die ein Fläschchen mit einer Probe für eine Analyse mit einem Gaschromatographen in einem biomedizinischen Labor vorbereitet
Quelle:Adobe Stock/BGStock72

Bundeskartellamt toleriert Start der „Automotive Licensing Negotiation Group“

BMW, Mercedes, Thyssenkrupp und VW dürfen zum Erwerb von bestimmten Technologielizenzen gemeinsam verhandeln.

Mehr erfahren

Großstadt im Hintergrund, im Vordergrund ein Kreis in dem Patent steht. Von ihm gehen vier weiße Linien ab, an denen kleinere Kreise sind. Darin sind Symbolbilder zum Thema Patent.
Quelle:Adobe Stock/Tierney

50+1-Regel – Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung und weitere Verfahrensführung

Auch im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) gibt es keine grundlegenden Bedenken des Bundeskartellamtes gegen die 50+1-Grundregel.

Mehr erfahren

Blick von oben auf ein Fußballstadion

Aktuelle Meldungen

Nordwest-Medien und DK Medien dürfen Gemeinschaftsunternehmen gründen

27.06.2024

Bundeskartellamt legt Jahresbericht 2023/24 vor

26.06.2024

Trauer um Dr. Kurt Stockmann

25.06.2024

Umstrukturierung der Fluggesellschaft SAS – Air France-KLM, Castlelake und Königreich Dänemark dürfen Minderheitsbeteiligungen erwerben

24.06.2024

Scoring beim Online-Shopping – Bundeskartellamt identifiziert verbraucherrechtliche Probleme und formuliert Empfehlungen

19.06.2024

Thermo Fisher Scientific darf Olink erwerben

17.06.2024

Duisport und thyssenkrupp Steel Logistics dürfen Gemeinschaftsunternehmen gründen

17.06.2024

Land Berlin darf ca. 4.500 Wohnungen und 40 Hektar großes Grundstück von Vonovia übernehmen

10.06.2024

BMW, Mercedes, Thyssenkrupp und VW dürfen zum Erwerb von bestimmten Technologielizenzen gemeinsam verhandeln

10.06.2024

Land Brandenburg darf Carl-Thiem-Klinikum Cottbus übernehmen

06.06.2024

50+1-Regel – Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung und weitere Verfahrensführung

29.05.2024

Johnson & Johnson darf Shockwave Medical erwerben

27.05.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfahren gegen große Digitalkonzerne

Hand bedient Laptop. Darüber ist eine Struktur aus digitalen Icons abgebildet.

Missbrauchsaufsicht Energiepreisbremsen

Glühbirne, in der ein Globus leuchtet und die mit verschiedenen Energiesektoren vernetzt ist

Hinweise auf Verstöße

Schatten von zwei Personen, die sich die Hände schütteln

Tank-Tipps

Zapfzäule einer Tankstelle

Verbrauchertipps

Frau steht vor Pfeilen auf Asphalt

Die E-Rechnung

.

Karriere beim Bundeskartellamt

Um den Wettbewerb zu schützen, brauchen wir Sie! Beim Bundeskartellamt wirken Sie an der Zukunft der deutschen, europäischen und internationalen Volkswirtschaft mit. Sie sorgen für Fairness zwischen den Unternehmen und offene Märkte. Hiervon profitieren alle Marktteilnehmenden – allen voran die Verbraucherinnen und Verbraucher. Gleichzeitig bieten wir Ihnen vielschichtige, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Das Bundeskartellamt als Arbeitgeber

Ein sicherer Arbeitsplatz, transparente Bezahlung sowie unbefristete Arbeitsverhältnisse sind bei einer Tätigkeit im Bundeskartellamt selbstverständlich. Die Möglichkeit einer Verbeamtung rundet das Gesamtpaket ab. Unsere Stärke sind nicht nur unsere Expertise in vielen verschiedenen Fachrichtungen, sondern auch unsere hoch motivierten Teams aus erfahrenen Kolleginnen/Kollegen und Nachwuchskräften. 

Blick von oben auf Holzrädchen, die ineinander greifen und von einer Gruppe Menschen gehalten werden.
Quelle:Adobe Stock/Blue Planet Studio

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundeskartellamt speichert keine personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher. Weitere Details in unserer Datenschutz

OK