Bundeskartellamt gibt Erwerb des Logistikbereichs „Großgut/Stückgut“
der KarstadtQuelle durch die Deutsche Post frei

16.06.2005

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb des Logistikbereichs „Großgut/Stückgut“ der Karstadt-Quelle AG sowie der GPL Gesellschaft für Privatkundenlogistik mbH & Co. KG („GPL“) durch die Deutsche Post AG freigegeben.

Gegenstand des Zusammenschlussvorhabens sind zum Einen der Betrieb der Großgut- und Stückgutlager der Versandhandelsunternehmen Quelle und Neckermann sowie die Auslieferung der hier gelagerten Waren an die Endkunden. Zum Anderen erwirbt die Deutsche Post AG rd.
90 % der Anteile an der GPL, an der sie bislang schon mit rd. 10 % beteiligt war.

Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Bundeskartellamt den Erwerb der Logistikaktivitäten der KarstadtQuelle AG im Bereich des stationären Einzelhandels durch die Deutsche Post AG freigegeben. Nicht Gegenstand des jetzt freigegebenen Zusammenschlussvorhabens sind ferner die sog. „Paketfabriken“ von Quelle und Neckermann, in denen die klassischen Versandhandelspakete gepackt werden.

Der Erwerb des Logistikbereichs „Großgut/Stückgut“ sowie der GPL konnte freigegeben werden, da er auf den betroffenen Märkten für Kontraktlogistik sowie Stückgutumschlag nicht zur Entstehung einer marktbeherrschenden Stellung der Deutschen Post AG führt.

Von dem Zusammenschlussvorhaben ist ferner der dem Kontraktlogistikmarkt nachgelagerte Markt der Paketbeförderung betroffen, soweit die umgeschlagenen Waren in Form von Paketen an Endkunden ausgeliefert werden. Zwischen dem vorgelagerten Markt der Kontraktlogistik und dem nachgelagerten Markt der Paketbeförderung besteht ein enger wettbewerbsrelevanter Bezug, da ein Unternehmen, das beide Dienstleistungen anbietet, aufgrund von Synergieeffekten Kostenvorteile erzielen kann. Dies wurde durch umfangreiche Erhebungen bei Nachfragern nach Paketdienstleistungen sowie bei Unternehmen, die selbst Paketdienstleistungen anbieten, bestätigt. Auf dem Markt für die Beförderung von Geschäftskundenpaketen an private Endkunden ist die Deutsche Post AG zwar marktbeherrschend. Es kommt jedoch nicht zu einer Verstärkung dieser marktbeherrschenden Stellung, da das Volumen an Paketen, welches jährlich von dem zu übernehmenden Geschäftsbereich versandt wird, im Verhältnis sowohl zum Gesamtmarktvolumen als auch zu dem ansonsten von der KarstadtQuelle AG versandten Paketvolumen als gering einzustufen ist.

English version

  • Bundeskartellamt clears acquisition of KarstadtQuelle’s logistics sector
    “large and part-load operations” by Deutsche Post